Termine und Veranstaltungen des Netzwerks

 

17. Februar 2023

Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0

7. Lenkungsgruppe

09.00 - 13.00 Uhr

Tagesordnung:

  • Wird noch bekannt gegeben. Ein wesentlicher TOP:  Netzwerk-Klausur 07. u. 08.September 2023.  Thema: Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Fortsetzung des "Netzwerk... 3.0"  als  "Netzwerk ...4.0" ab 01.01.2024.

Ort:  AWO Famiienzentrum Pusteblume, Königsberger Straße 6, 24610 Trappenkamp

 

17. November 2022

Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0

6. Lenkungsruppe

09.00 - 13.00 Uhr

Tagesordung.

  • Begrüßung
  • Das  "Netzwerk ...3.0": Sachstand zu den Teilprojekten der Netzwerkpartner*innen
  • Rückblick auf die Exkursion nach Regensburg vom 29.09.. - 01.10.22
  • Rückmeldung zu der Beteiligung des "Netzwerk...3.0" an dem "Seefest am Großen Segeberger See" am 04.09.22
  • Termin und Ort der 7. Lenungsgruppe

Ort: Jobcenter des Kreises Segeberg, Birkenring 16a, 23795 Bad Segeberg

 

29. September - 01.Oktober 2022

Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0

3-tägige Exkursion des "Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0"

Ziel:

Gemeinsame Exkursion der Mitglieder der Lenkungsgruppe zu Referenzprojekten der Inklusion in Regensburg und Umgebung. Ziel dieser Fortbildung ist die Information und Schulung der Verantwortlichen des Netzwerks über die Implementierung und Bewährung innovativer Konzepte zur Entwicklung und Verstetigung inklusiver Strukturen in den Handlungsfeldern Partizipation, Barrierefreiheit, Freizeit und Arbeit.

Themenschwerpunkte der Referenzprojekte bzw. - initiativen

  • Hotel Includio, Regensburgs erstes Inklusionshotel :   (1) Entwicklung und Betrieb eines Inklusionsbetriebes (Hotel, Restaurant und Tagungsstätte),  (2) Gestaltung integrativer oder inklusiver Arbeitsverhältnisse
  • Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth, 95666 Mitterteich. Das Projekt "Gemeinsam mehr (er)leben. Inklusion in (Außerschulischer) Bildung, Arbeit und Freizeit"    (1) Projektziele und Projektstruktur     (2) Fakten zum Projekt
  • Stadt Regensburg, Inklusionsbeauftragter   (1) Stadtführung zur Barrierefreiheit   (2) Besichtigung eines von UNICEF ausgezeichneten Inklusionsspielplatzes
  • Stadt Regegensburg, Museum "Haus der Bayerischen Geschichte". Führung "Inklusion im Haus der Bayerischen Geschichte"

 

 

04. September 2022

Stadt Bad Segeberg, örtliche Vereine, Verbände  und "Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0"

10.00 - 17.00 Uhr

Seefest am Großen Segeberger See

Das Netzwerk beteiligt sich mit Aktivitäten, die ursprünglich für die am 21. August geplante "Inklusive Lange Tafel, Picknick am See" geplant waren und jetzt im Seefest vor einer deutlich größeren Zuschauerzahl durchgeführt werden sollen. Damit kann das Thema Inklusion erheblich breiter in der Öffentlichkeit eingebracht werden,

Flyer und Plakat

werden hier nach Fertigstellung eingestellt.

 

 

 

25. August 2022

Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0

09.00 - 12.30 Uhr

5. Lenkungsgruppe

Tagesordnung

  • Begrüßung
  • Bericht der Behindertenbeauftragten der Gemeinde Henstedt- Ulzburg über ihre Arbeit und Projekte
  • Nachbereitung des am 29.04.22 durchgeführten Zukunftsworkshop Partizipation: Was machen wir mit den Ergebnissen?
  • Beteiligung des "Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0" an demvon der Stadt Bad Segeberg geplanten "Seefest am Großen Segeberger See" am 04.09.22 - unter Einbezug der ursprunglich vom Netzwerk für den 21. August geplanten "Inklusiven Langen Tafel, Picknick am See" in das Seefest
  • Exkursion des Netzwerks nach Regensburg: Abschluss der Planung.
  • Stand der Durchführung der Teilprojekte aller Netzwerkpartner
  • Termin und Ort der 6. Lenkungsgruppe des Netzwerks

Ort: Bürgerhaus, Beckerbergstr. 34, 24558  Henstedt - Ulzburg

 

 

13. Mai 2022

Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0

09.00 - 13.00 Uhr

4. Lenkungsgruppe des Netzwerks

Zum Abschluss der Sitzung findet ein gemeinsames Mittagessen in der neuen Kantine des Kreishauses statt, die von der Lebenshilfe Bad Segeberg sei dem 01. 03. 22 betrieben wird und von ihr, u.a. mit Unterstützung von Aktion Mensch, zu einem Inklusionsbetrieb entwickelt wird.

Aktualisierte Tagesordnung

  • Begrüßung
  • Barrierefreiheit im Bürogebäude Rosenstraße der Kreisverwaltung, PPP von Frau Michaela Lexau (Leiterin des technischen Gebäudemanagement der Kreisverwaltung Segeberg)
  • "Inklusion vor Ort -Für mich da."  PPP von Herrn Torsten Luckow, Büro für Chancengleichheit und Vielfalt der Kreisverwaltung Segeberg und Herrn Leon Flucke, JugendAkademie Segeberg, über das neue grundsätzlich von Aktion Mensch und dem Land SH geförderte Inklusionsprojekt
  • Anlässlich ihrer ersten Teilnahme an einer Lenkungsgruppe des "Netzwerk Inklusion...3.0".  Bericht von Michaela Pries, der neuen Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung Schleswig - Holstein über ihr Aufgabengebiet
  • Exkusion des Netzwerk von 29.09. - 01.10.22 nach Regensburg. Bericht über den aktuellen Planungsstand
  • Termin und Ort der 5. Lenkungsgruppe des "NetzwerkInklusion..3.0"

Ort. Neues Kreishaus, Rosenstrasse 28, 23795 Bad Segeberg

 

 

29. April 2022

Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg

09.00 - 13.30 Uhr

Zukunftsworkshop Partizipation

Thema des Workshop: Partizipation von Menschen mit Behinderung an der Entwicklung und Durchführung von Inklusionsprojekten.

Ort: Jobcenter des Kreises Segeberg, Birkenring 16a, 23795 Bad Segeberg

 

  

12. Januar 2022  

Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0

09.00 - 12.00 Uhr (Achtung: neue Tagungszeiten!)

3. Lenkungsgruppe des Netzwerks (Hybridveranstaltung)

Tagesordnung 

  • Begrüßung
  • Berichte der Kooperationspartner über den aktuellen Sachstand und die weitere Entwicklung ihrer Teilprojekte
  • Partizipation von Menschen mit Behinderung an der (Weiter-) Entwicklung und Umsetzung aller Teilprojekte der Netzwerkpartner
  • 3-tägige Exkursion des Netzwerks zu Referenzprojekten im Herbst 2022
  • Termin und Ort der 4. Lenkungsgruppe 
  • Verschiedenes
  • Verabschiedung

Ort: Jobcenter des Kreises Segeberg, Birkenring 16a,  23795 Bad Segeberg

 

 

30. September 2021 

Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0   

09.30 - 13.30 Uhr

2. Lenkungsgruppe des Netzwerks

Tagesordnung:

  • Berichte der Netzwerkpartner über den Stand ihrer Projekte
  • Zukünftige Gestaltung / Ablauf der Lenkungsgruppen
  • Zukünftiger Einsatz der Beachflags des Netzwerks durch die Koooerationspartner im Kreis Segeberg
  • Planung einer weiteren Fach-Exkursion zu Refenzprojekten der Inklusion
  • Information über das neue Förderprogramm von Aktion Mensch und dem Land Schleswig-Holstein "Inklusion vor Ort - Das Fördergrogramm für einen inklusiven Sozialraum in Schleswig-Holstein".
  • Termin - u. Ort der 3. Lenkungsgruppe

 

Ort: Rathaus Bad Segeberg, Bürgersaal, Lübecker Str. 9, 23795 Bad Segeberg

 

 

01. September 2021

Stadt Bad Segeberg und Jobcenter Kreis Segeberg

09.30 - 11.30 Uhr

Pressetermin: "Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0" startet mit interessanten Projekten

Das Netzwerk Inklusion startete 2021 seine "Dritte Runde". Nachdem seit 2013 zwei jeweils dreijährige Projekte erfolgreich abgeschlossen wurden, haben sich in diesem Jahr erneut 14 Kooperationspartner*innen aus dem Kreis Segeberg zusammengetan. Ihr Ziel ist es, mit vielen verschiedenen Projekten bei möglichst vielen Menschen ohne Behinderung für Inklusion zu werben und so die Barrieren in den Köpfen abzubauen.

Für mehr Öffentlichkeitsarbeit und Öffentlichkeitswirksamkeit setzt sich im Netzwerk die Stadt Bad Segeberg in Kooperation mit dem Jobcenter Kreis Segeberg ein. Die Pandemie fordert neue Formate, und so wurde aus einer ursprünglich geplanten Tagung das Projekt "Das Netzwerk Inklusion 3.0 stellt sich vor: elf Beachflags beschreiben die ersten Projekte der Netzwerkpartner im Netzwerk 3.0". Beim  Pressetermin geben alle Partner Einblick in ihre Arbeit und ihre Projekte für die Laufzeit 2021 - 2023.

Ort: Fußgängerzone (Platz vor der Volksbank), 23795 Bad Segeberg

Pressebericht:

  • Segeberger Zeitung v. 02.09.21  PDF
  • Basses Blatt v. 10.09.21  PDF

 

 

 

15. August 2021         

Stadt Bad Segeberg und Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0                                                                                                                                                                              

14.00 - 17.00 Uhr

Picknick am See

Die Lebenshilfe Bad Segeberg und die Stadt Bad Segeberg unterstützen seit 2013 im Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg die Weiterentwicklung von Inklusion durch gemeinsame Aktivitäten. Zu diesen Netzwerk-Aktivitäten gehört seit 2015 die jährlich regelmäßig mit immer größerem Erfolg durchgeführte "Inklusive Lange Tafel Bad Segeberg - Picknick am See". 2020 mußte sie leider wegen der Corona Pandemie ausfallen. Jetzt am 15. August 2021 kann sie endlich wieder durchgeführt werden - allerdings unter Beachtung der geltenden Coronaschutzmaßnahmen und in einem neue kleineren Angebotsrahmen als Picknick am See.

Alle sind herzlich eingeladen auf ihren Picknickdecken Platz zu nehmen, um in dem wunderschönen Ambiente der Seepromenade zu picknicken. Das Picknick macht sich durch verschiedene Aktionen für Inklusion, als das Miteinander aller Menschen, stark, mit Aktionen für groß & klein:

  • Infostände
  • Live-Musik
  • Mitmachaktionen
  • Verpflegungsangebot
  • SUP Schnupperkurse (Stand-Up-Paddling)
  • Buntes Programm für Kinder

 Veranstalter und Kooperationspartner des Picknicks sind.

  • Stadt Bad Segeberg
  • Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Segeberg
  • Lebenshilfe Bad Segeberg
  • Segeberger Wohn- und Werkstätten, Cafe Restaurant Spindel
  • Ergon Ausbildungszentrum für Ergotherapie Bad Segeberg
  • Büro für Chancengleichheit und Vielfalt Kreis Segeberg
  • Lions Club Segeberg
  • Roud Table 148 Bad Segeberg
  • Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0

Ort: Seepromenade am Großen Segeberger See, 23795 Bad Segeberg

Presseberichte:

  • Segeberger Zeitung v. 05.08.21  PDF
  • Basses Blatt v. 06.08.21 PDF
  • Lübecker Nachrichten v. 07.08.21   PDF
  • Segeberger Zeitung v. 17.08.21 PDF

 

      

 

 

25. Mai 2021
Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0

09.30- 13.30 Uhr

1. Lenkungsgruppe des (neuen) Netzwerks 3.0

Mit dieser Lenkungsgruppensitzung startete das neue "Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0" wegen der Corona Pandemie mehr als ein Jahr später als ursprünglich geplant. Die Sitzung fand erfreulicherweise als Präzensveranstaltung statt.

Tagesordnung

  • Begrüßung
  • Das Netzwerk "Inklusion Kreis Segeberg 3.0": Überblick über die endgültige Zusammensetzung der Kooperationspartner und inhatlichen Schwerpunkte des Netzwerks, anschließend Einzelvorstellung der 14 Projekte und ihrer aktuellen Sachstände "Was ist bisher passiert?"
  • Information über zwischenzeitlich neu gestellte Aktion-Mensch Förderanträge von Netzwerkpartnern im Rahmen der AM-Microförderung 
  • Planung der weiteren Arbeit des Netzwerks bis zum Jahresende 2021
  • Termin und Ort der 2. Lenkungsgruppe
  • Pressegespräch                                                                                                                                                                                            

Ort: JugendAkademie Segeberg, Marienstrasse 31, 23795 Bad Segeberg          

Pressebericht:

  • Basses Blatt v. 28.05.21 PDF

26. März 2021
Der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung Schleswig - Holstein

Tagung zur Inklusion

Inhalte und Format der Veranstaltung sind abhängig von der weiteren Corona Pandemie Entwicklung. Es wird z.Z. zweigleisig geplant, da noch nicht absehbar ist ob eine Präsentationsveranstaltung zu dem Zeitpunkt möglich ist.

Das "Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 3.0" hat für die Tagung einen eigenen Beitrag angemeldet.

Über die weitere Entwicklung der Tagung wird hier berichtet werden.

Ort: Kiel