Ziele und Aktivitäten

Charakteristika "Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 4.0"

Das "Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 4.0" versteht sich als erneute Verstetigung des von Aktion Mensch geförderten Inklusionsprojektes der Lebenshilfe Bad Segeberg "Netzwerk Inklusion Kreis Segeberg 2013 - 2016". Dies wurde von 2018 - 2020 erstmals und wiederum über eine Projektlaufzeit von 3 Jahren weitergeführt. Diese Verlängerung war so erfolgreich, dass sich die Kooperationspartner für eine erneute, auch dreijährige Projektweiterführung von 2021 bis 2023 entschieden. In einer Klausurtagung aller Projektverantwortlichen in Eutin, im September 2023, konnte zur Freude aller eine erneute, drei jährige Verlängerung, ab Januar 2024, beschlossen werden.

Träger des Netzwerks ist weiterhin die Lebenshilfe Bad Segeberg. Es besteht z.Z. aus 13 Kooperrationspartnern aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Finanziert wird das Netzwerk im Wesentlichen durch personelle und finanzielle Ressourcen aller Kooperationspartner, durch Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit.

Auf der Basis der zehnjährigen Projekterfahrungen und aktuellen Entwicklung im Kreis Segeberg definiert sich das Netzwerk über folgende Merkmale:

Ziele

  • Übergeordenetes Ziel ist "die Entwicklung des Kreises Segeberg zu einem inklusiven Sozialraum"
  • Das Rahmenthema lautet "Vom Füreinander zum Miteinander - gemeinsam Verantwortung übernehmen"
  • Die Rahmenthemen werden in zwei Arbeitsgruppen behandelt:
    Projektarbeitsgruppe 1: Öffentlichkeitsarbeit
    Projektarbeitsgruppe 2: Verstetigung

13 Netzwerkpartner (s. Details Menupunkt "Partner")

  • AktivRegion Holsteins Herz
  • Evangelische Freikirche Bad Segeberg
  • Gemeinde Henstedt - Ulzburg
  • Gemeinde Trappenkamp
  • Jobcenter Kreis Segeberg
  • JugendAkademie Segeberg
  • Kreis Segeberg, Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
  • Kreis Segeberg, die 3 Behindertenbeaufragten des Kreises
  • Lebenshilfe Bad Segeberg
  • Segeberger Wohn- und Werkstätten Wahlstedt
  • Stadt Bad Segeberg
  • Stadt Wahlstedt
  • Wiesenhof Initiative Wakendorf I

Schirmherrin des Netzwerks

  • Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung Schleswig - Holstein

Die Projektarbeitsgruppen

Projektarbeitsgruppe 1

Das Netzwerk Inklusion 4.0 in die Öffentlichkeit bringen.

- Was haben wir bisher erreicht?
- Formate, z.B.:

  • Jobmesse,
  • Newsletter,
  • Soziale Medien,
  • Pressearbeit,
  • Veranstaltungen/Events

Projektarbeitsgruppe 2

Verstetigung - Leitfaden / Richtlinie als Regelwerk für das Netzwerk Inklusion 4.0 und andere Kommunen / Gemeinden / Kreise

- Bilanz ziehen, erfolgreiche Projekte weitergeben, z.B.:

  • Inklusives Picknick am See,
  • Fotoausstellung INKLUSION EMOTIONAL,
  • Beiräte (Beiräte auf Ämterebene),
  • Interne Kommunikation

Zielgruppen

  • Menschen mit Behinderung
  • Entscheidungsträger in Institutionen, Unternehmen, Vereinen, Verwaltung und Politik
  • Menschen mit Behinderung, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) arbeiten und wohnen
  • SchülerInnen aus Förderzentren für geistige Entwicklung
  • Multiplikatoren
  • Öffentlichkeit / Bürger des Kreises Segeberg

Netzwerkstruktur

  • Träger: Lebenshilfe Bad Segeberg,
  • 2 Netzwerkkoordinatoren (Stadt Bad Segeberg u. Lebenshilfe Bad Segeberg)
  • Lenkungsgruppe: alle Netzwerkpartner, Netzwerkkoordinatoren, Vetreter von Menschen mit Behinderung und Schirmherrin (Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung Schleswig-Holstein)
  • Arbeit in zwei Projektarbeitsgruppen.

Arbeitsmethoden

  • Beratung von Kommunen, Vereinen, Institutionen oder Unternehmen bei der Entwicklung und besonderen, strukturellen Verankerung inklusiver Angebote
  • Breite aber auch zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit (Fachveranstaltungen, Ausstellungen, regionale Presse, Homepage)
Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie forfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.